Über mich
Hi, ich bin Bernadette, verheiratet und Mama von zwei Schulkindern. Unser Sohn ist inzwischen auf der weiterführenden Schule, unsere Tochter gerade in ihrem letzten Grundschuljahr. Somit kenne ich die täglichen Herausforderungen eines Schul- und Familienalltags und stecke oft selbst mittendrin.
Als Tagesmutter leite ich gemeinsam mit meiner Mama eine Tageseinrichtung für U3-Kinder und bin dadurch auch mit anderen Eltern im täglichen Austausch. Auch hier bin ich sozusagen „mittendrin“ im Geschehen. Es ist so schön, Impulse zu geben, Inspiration zu sein und meine eigenen Mama-Erfahrungen weitergeben zu dürfen.
Inzwischen ist es bei uns zuhause gut eingespielt und entspannt. Doch auch hier ist immer wieder ein „Nachjustieren“ nötig. Jeder von uns ist ein Rädchen im System und wir alle sorgen gemeinsam dafür, dass alles möglichst „rund“ läuft. Und wenn’s mal holprig wird, schauen wir nach einer Lösung. Denn die gibt’s ja zum Glück immer!
Meine eigenen Erfahrungen mit Schule und Lernen
Ich war eine sehr fleißige und ehrgeizige Schülerin. Doch das Lernen fiel mir nicht immer leicht. Die typischen „Null-Bock“-Phasen gab es auch bei mir. Und nicht immer ging es mir leicht von der Hand. Vor allem in den Sprachen wurde mir das schnell zum Verhängnis, denn da hatte ich dann „den Anschluss“ verpasst und große Herausforderungen, diesen wieder aufzuholen. Ich war schnell im „Das-kann-ich-doch-eh-nicht“-Kreislauf.
Erst in der Oberstufe habe ich mir meinen eigenen Lernweg gesucht und herausgefunden, wie ich mir Dinge am besten merken kann. Tatsächlich habe ich beim Schreiben von Spickzetteln festgestellt, dass das Schreiben der Schlüssel für mich ist! Habe ich etwas einmal mit Fokus geschrieben, ist es in meinem Gehirn abgespeichert. Die Spickzettel gaben mir Sicherheit, doch wirklich gebraucht habe ich sie nie. Den Stoff fürs Abitur habe ich mir zusammen gefasst und durchs Schreiben wiederholt und gespeichert.
Genau diesen Schlüssel wollte ich meinen Kindern weitergeben, in der Annahme, es wäre bei ihnen genauso. Doch bei beiden wurde ich eines besseren belehrt. Sie haben ihren individuellen Lerntypen und bei beiden bringt das Schreiben von Inhalten für das Speichern der Inhalte wenig bis gar nichts. Sie haben andere „Schlüssel“ zum Erfolg. Und jeder auf seine Weise.
Bis ich das erkannt habe, gab es oft Streit zwischen uns. Das „Ich-weiß-es-besser“ von mir gegenüber unseren Kindern und daraus resultierend ein Nicht-verstanden-Fühlen bei den beiden hat nicht gerade für eine entspannte Atmosphäre gesorgt.
Unser eigener Weg hin zum leichten Schul- und Familienalltag
Unser Schul- und Familienalltag war nicht immer entspannt und leicht wie jetzt. Nein, ehrlicherweise war er komplett das Gegenteil.
Unser Sohn hatte schon früh eine Herausforderung mit dem Thema Schule und Lernen. Der Unmut war groß und oft hatten wir hier Besuch von gleich mehreren Wutzwergen. Der Haussegen war ordentlich in Schieflage. Ich am Ende meiner Kräfte, verzweifelt und hilflos. Vom Rest der Familie ganz zu schweigen. Veränderung und andere Wege zum Ziel waren gefragt. Und dadurch meine Kreativität. :-)
Durch viel Eigenrecherche, einem Wechsel unseres Sohnes auf die freie Schule, mit dem viel Input und der Montessori-Ansatz bei uns Zuhause einziehen durften, und letztendlich dem Lernen im Corona-Homeschooling mit Material und im Spiel, habe ich mir ein recht großes Know-how in alternativen Lernstrategien angeeignet.
Durch meine Ausbildung habe ich dann viele weitere Werkzeuge rund um das Thema Lernen bekommen und in meinen Werkzeugkasten gepackt.
Mein größtes eigenes Aha-Erlebnis war die Erkenntnis, dass mein eigener Lernweg so gar nicht optimal für unseren Sohn ist. Während ich immer sehr erfolgreich durch Schreiben lernte, lernt er über Bewegung und Ausprobieren oder auch mal mit Musik. Während ich eher der „Arbeitsblatt“-Fan war, landeten diese bei unserem Sohn oft in der Ecke. Während ich mich zum Lernen an den Tisch setzte, legt er sich auch gerne mal auf den Boden.
Diese Erkenntnis war letztendlich der Startschuss für mehr Entspannung zwischen uns: Seitdem ich seinen eigenen Weg erkannt und akzeptiert habe, fühlt er sich ernst genommen und der Kampfmodus gehört der Vergangenheit an. Er kann seine Eigenverantwortung übernehmen. Und natürlich kann ich viele Dinge aus meinem Werkzeugkasten bei ihm anwenden und bisher nimmt er es auch gut an.
Ich selbst bin durch die Erkenntnis, dass jeder anders lernt, ja sogar einen eigenen Lerntypen hat, zu meiner Berufung gekommen. Ich möchte genau das anderen Eltern vermitteln: Viele Wege führen zum Ziel, jeder hat seinen eigenen - sei offen dafür! Lass los und vertraue deinem Kind. In ihm steckt alles!
Und den Kindern möchte ich die für ihren Lerntypen passenden Strategien vermitteln und ihnen den Spaß und die Leichtigkeit beim Lernen zurück bringen. Vertraut euch, in euch steckt alles!
"Unsere Tochter hat nun mehr Lust zu lernen und auch oft ohne Mama. Die Hausaufgaben macht sie mittlerweile alleine und ohne Stress."
Samya Krebs
Wie ich als Lern-Coach arbeite
Ich zeige Schülern den Weg zu einem selbstbestimmten Lernen mit Freude und Spaß. Gleichzeitig gebe ich den Eltern dabei wichtige Hilfestellung und sorge so für Entspannung in der Verbindung zwischen Eltern und Kind.
Ich lege in meiner Arbeit mit den Kindern großen Wert auf Individualität, Kreativität und Flexibilität. Jedes Kind tickt anders, hat seinen eigenen Lerntypen und dadurch auch individuell geeignete Lernstrategien.
Ich zeige den Kindern, wie es geht, sich selbst zu ermächtigen und in die Eigenverantwortung beim Thema Lernen - für die Schule und auch fürs Leben - zu kommen.
In meinen Coachings stärke ich die Kinder in ihrem Selbstwert, erarbeite mit ihnen ihr „Warum“ des Lernens. So werden sie motiviert und legen ihre eigenen Ziele fest.
Sie lernen das gehirngerechte Lernen kennen und bekommen die für sie richtigen Lernstrategien an die Hand. Individuellen Herausforderungen, wie Prüfungsstress, Lernblockaden oder Konzentrationsschwierigkeiten, gehen wir gemeinsam auf den Grund und finden die passenden Lösungsmöglichkeiten.
Denn: Lernen darf leicht sein!
So erreichst Du mich
Bernadette Schuster
Telefon: 0176-11673005
E-Mail: [email protected]
Hier coache ich
online oder/und
vor Ort in Dettingen/Erms
Komm zu unseren Seelengesprächen!
Ein Austausch in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern und ich gebe Euch Inspiration und meine Erfahrung als SmartKids Coach weiter.